Wehrführung und Mannschaft
Im März 2024 ist mit Kim Rolshausen erstmals eine Frau an die Spitze der Einsatzabteilung
gewählt worden. Ihr derzeitiger Stellvertreter ist Peter Werner. Beide verfügen über umfangreiches Fachwissen, um die Wehr sowohl im Einsatz als auch im Übungsgeschehen anleiten zu können.
Zu den Aufgaben der Wehrführung gehören unter anderen:
- die Führung und Organisation der Feuerwehr
- die Einsatzplanung und -koordination sowie die Einsatzleitung
- die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft sowie der nötigen Ausstattung
- die Planung und Durchführung von Ausbildung und Übungen in Zusammenarbeit mit den Gruppenführern
- die Zusammenarbeit mit anderen (Ortsteil-)feuerwehren und Organisationen
Damit kommt der Wehrführung eine Schlüsselfunktion innerhalb unserer Einsatzabteilung zu.
Sie trägt dazu bei, dass im Ernstfall schnelle und effektive Hilfe geleistet werden kann.
Weiterer zentraler Bestandteil einer funktionierenden Wehr sind ihre aktiven Mitglieder.
Als kleines Dorf sind wir sehr erfreut, seit Jahren eine im Verhältnis überdurchschnittlich
große Einsatzabteilung mit rund 30 Aktiven vorweisen zu können. Damit ist im Einsatzfall
in aller Regel sichergestellt, dass ausreichend Einsatzkräfte vor Ort sind.
Die Truppe verfügt über einen guten Ausbildungsstand, jedes Jahr werden Lehrgänge auf
Kreis- und Landesebene absolviert. Zudem tragen die Übungen innerorts, aber auch über
die Dorfgrenzen hinweg, dazu bei, dass die aktive Wehr einen vielfältigen Kenntnisstand
hat und im Ernstfall bestmöglich reagieren kann.